NBS – Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbHHerzlich willkommen!

Aktuelles

Das Thema Sucht ist in den Einrichtungen der NBS allgegenwärtig. Viele der Betreuten laufen Gefahr, in ihrem Leben, Suchtmittel zu konsumieren. Dieser Gefahr begegnen wir mit unserer Präventionsarbeit.


Am 22.11.2025 fand im Rahmen unserer Arbeit und in Kooperation mit dem IB der diesjährige Suchtpräventionstag für unsere Jugendlichen und die des TAKT statt. 

Dazu durften wir in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums Takt zu Gast sein.
Der Tag bestand aus verschiedenen Workshops zu verschiedensten Themen, wie der „Cannabis Mythencheck“ von der Polizei, der Rauschparcours, die Inhaltsstoffe einer Zigarette und der Suchtsack der NBS und alkoholfreie Cocktails von den StraSoz des IB.

Die Jugendlichen konnten mit den besuchten Ständen Stempel sammeln. Wer alle Stempel beisammen hatte, durfte seinen Zettel in einen Lostopf werfen und konnte auf einen Gewinn hoffen.
Zu gewinnen waren 10 Gutscheine im Wert von 15,00 €. Das war ein guter Ansporn, um sich an allen Ständen zu informieren.

Für ein wenig Gaumenfreude wurde natürlich auch gesorgt. Denn die Einrichtungen haben im Vorfeld fleißig Kuchen gebacken und ausreichend Getränke brauchte es auch. Das reich gedeckte Buffet wurde von unserem Jugendparlament betreut.

Zu guter Letzt sorgte die Überraschungs-Band „Hinterlandgang“ für einen richtigen Knaller und rockte den Saal – ein toller Ausgleich zum ansonsten eher lernreichen Tag.

Wir danken allen fleißigen Helfer:innen für den gelungenen Tag und dem RAA, der diesen Tag durch eine Förderung möglich gemacht hat. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
 

Dieses Wochenende konnten die Eltern und Kinder unserer Wohngruppe Wellenbrecher wieder eine entspannte, wertvolle Zeit für sich genießen.

Unter dem Motto Entspannung, Freude, lasst euch überraschen, wurden die Eltern mit den Kindern nach Oebelitz eingeladen.

Unsere Kooperationspartnerin Juliane Lebich hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. 

Für die Kleinsten war Ponyreiten angedacht und Kontaktaufnahme zu den Tieren. Die Mamas sollten sich einfach Zeit für sich nehmen und beim heißen Kakao und Wärmekissen konnten sie so einmal schöne Dinge wie Sterne und Lichterhäuschen für sich anfertigen und im Hintergrund erleben wie glücklich und entspannt die Kleinen sind.

Ein wundervoller Nachmittag für Groß und Klein.

Wir sind sehr dankbar für diese Kooperation und freuen uns auf jede neue Begegnung und Aktivität. 

Ein Abschluss für dieses Jahr wird ein Nikolausausritt mit Wintergrillen für die Kinder - und Jugendlichen der Wohngruppen sein. Es sind schon alle in großer Vorfreude.

Jeder, der in einer Wohngruppe arbeitet, kennt das. Plötzlich hat man einen Bus und fährt Kinder und Jugendliche hier hin und dahin. Natürlich gibt es am Anfang eine Einweisung. Aber bekanntlich liegen die Probleme im Detail.

Die Busse sind groß, haben mitunter einen verlängerten Radstand, und damit fahren und parken sie sich anders als der gewohnte, private PKW.

Grund genug, hier einmal ein Mehr an Praxis anzubieten. Und so gab es an zwei Tagen Fahrsicherheitstraining in 4 Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmenden. So konnte jeder ausreichend praktisch mit den verschiedenen Fahrzeugen üben.

Schwerpunkte des Fahrsicherheitstrainings waren:

o    Rangier- und Ein-/Auspark-Übungen
o    Übungen zum richtigen Bremsen, wenn es die Trainingsstrecke vor Ort erlaubt, i.V.m. Übungen zum Fahrspurwechsel (Bremsen und Ausweichen von Gefahrenquellen)
o    Übungen zu Kurvenfahrten
o    Tipps zur Ladesicherung i.V.m. Bremsübungen

Die Mitarbeitenden nahmen das Angebot dankend an und empfanden es als positiv bereichernd. Auf jeden Fall ist das aus unserer Sicht eine Wiederholung wert!

 

Veranstaltungen der Pommerschen Diakonie

Adventsbasar in der Alten Sternwarte Greifswald | Alte Sternwarte
Ostseeländer Adventsmarkt Züssow | Hotel "Ostseeländer"
Adventsmarkt im Tagungs- und Freizeitzentrum des BerufsBildungsWerks BerufsBildungsWerk Greifswald
Alle Veranstaltungen

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte