Aktuelles

Liebevolle Fellnasen

- was treiben die Kinder aus dem Fährhaus eigentlich so in unserer Freizeit

Wir, die Betreuer*innen und Kinder der Wohngruppe „Fährhaus“ in Stralsund, besuchen sehr gerne den Alpaka -Hof in Öebelitz. Inzwischen ist es für uns ein beliebtes Ausflugsziel geworden, was bei den Kindern regelmäßig schon auf der Hinfahrt helle Begeisterung auslöst.  Schon während der Hinfahrt äußern sie ihre Wünsche – natürlich alle durcheinander. „Oh, ich möchte wieder mit „Pony -Rosi“ kuscheln“ und „ich möchte zu dem „Kaninchen Cindy“ oder „ich möchte mit dem Alpaka „Limbo“ wandern“ und noch viele, viele mehr.
Das Gute ist, dass der Hof wirklich so viele Möglichkeiten für die Kinder bietet, dass sie sich ihre Wünsche zu erfüllen können, und auch, dass sie einfach mal ihre Seele baumeln zu lassen.
Sie sammeln bei den Ausflügen so unendlich positive Erfahrungen mit den Tieren. Sie bilden kleinen Freundschaften zu ihren Lieblingstieren und stärken über den Zeitraum hinweg auch ihr Selbstbewusstsein.
Viel hängt auch mit der Betreuerin vor Ort zusammen. Juliane Schulz empfängt die Kinder herzlich und bespricht mit ihnen die gemeinsame Zeit und versucht individuell für jedes Kind die Wünsche einzubauen und zu erfüllen.
Es gibt immer eine gemeinsame Alpaka - Wanderung und dann noch viel individuelle Zeit mit den flauschigen Vierbeinern.
Aber was gibt es eigentlich so auf dem Hof?
In Öebelitz leben 10 Alpakas, 4 Ponys, Kaninchen und Meerschweinchen, zwei Hängebauchschweine, 4 Pferde und zwei tolle Hunde. Die beiden Hunde Bonni und Maja wurden sofort ins Herz geschlossen und begleiten die Kinder bei ihren Aktivitäten.
Im Rahmen ihrer Zeit auf dem Hof, übernehmen die Kinder die große Verantwortung, sich um ein Tier zu kümmern. So muss ein Alpaka gut geführt werden oder die Ponys müssen gestriegelt werden oder es geht um eine spezielle Fütterung. Die Rolle wird für die Kinder dadurch wichtig. Sie merken, dass sie gebraucht werden und etwas können. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Gestärkt werden sie auch durch andere Herausforderungen, wie zum Beispiel, auf einem Pferd zu reiten. Dabei müssen sie mit dem Tier kommunizieren, sich sanft durchsetzen und die Verantwortung für ein Lebewesen in dieser Zeit übernehmen.
Und was bringen Alpakas?
Alpakas strahlen unwahrscheinlich viel Ruhe und Frieden aus, dass gemeinsame Spazieren gehen oder einfach Beisammensein, ermöglicht den Kindern zur eigenen Ruhe zu finden. Die Alpaka – Wanderungen, das Miteinander, bietet viel Tierzeit, Naturzeit und einfach eine Auszeit.

Den Tieren ist es egal, wie ein Mensch aussieht oder ob er körperliche/seelische/ geistige Behinderungen hat. Ihre Reaktionen sind gleich und nehmen den Menschen so an, wie er ist. Sie wecken bei den Kindern Emotionen und lassen sie einfach sich selbst sein.
Die Kinder wachsen mit ihren Aufgaben und es ist so schön zu beobachten, wie sie selbstbewusster und selbständiger im Umgang mit den Fellnasen werden.
Der Abschluss eines jeden Ausflugs auf den Hof in Öebelitz ist nochmal ein wundervoller Höhepunkt, denn gemeinsam werden die Tiere gefüttert. Sie können aus der eigenen Hand fressen und teilweise nehmen die Alpakas die Möhren aus dem Mund mit einem kleinen Küsschen – was für ein Erlebnis!
Die Kinder können in dieser Zeit, ihren Alltag einfach mal vergessen und sich völlig entspannen. Es ist immer ein großartiges Erlebnis für Groß- und Klein.
Wir hoffen und wünschen uns noch viele gemeinsame Abenteuer und wundervolle Erlebnisse mit den Fellnasen.
 


 

Zurück

Aktuelles »

Fachtagung Jugendhilfe - neu gedacht?!

Erstellt von Eva Braunschweig |

Im Zentrum der diesjährigen Fachtagung der Norddeutschen Gesellschaft für Bildung und Soziales (NBS) stand das neue Kinder- und ...

Weiterlesen

Die Bokashi-Tonne

Erstellt von Eike Loewke |

– Fermentation von Küchenabfällen

Weiterlesen